Zum Inhalt springen

Forum Freie Lastenräder feiert 10-jähriges Jubiläum

  • von

Am Wochenende vom 7. bis 9. März 2025 findet das jährliche Vernetzungstreffen der „Freies Lastenrad“-Bewegung statt – dieses Jahr in Einbeck – organisiert von der lokalen Lastenrad-Initiative „BOLLE Lastenrad Einbeck“. Es werden ca. 50 Vertreter:innen von Initiativen aus ganz Deutschland erwartet.

Auf dem Programm stehen Workshops und ein informativer Lastenradmarkt in der Einbecker Innenstadt. Dem Erfahrungsaustausch und der Ideenentwicklung rund um alternative, umweltfreundliche Transportmöglichkeiten soll an diesem Wochenende Raum gegeben werden. Ein vielfältiges Rahmenprogramm rundet das Netzwerktreffen ab. Martin Keil von BOLLE Lastenrad Einbeck freut sich, dass die Bundestagsabgeordnete Karo Otte von Bündnis 90/Die Grünen und der YouTuber Tilman Sander von Radelbande in Einbeck mit von der Partie sein werden. Das Forum Freie Lastenräder ist öffentlich, Interessierte sind herzlich willkommen.

Seit 2015 trifft sich die Bewegung jedes Jahr in wechselnden Städten. 2023 entwickelte sich aus dem informellen Netzwerk der Verband Freie Lastenräder e. V., der die Interessen von rund 170 eigenständigen Initiativen vertritt. Gemeinsam verleiht das Netzwerk mehr als 600 Räder und ist nicht nur in Deutschland, sondern auch im europäischen Ausland, wie England, Österreich, Schweden und Ungarn zu Hause. „Auch um unseren Forderungen zur Förderung freier Lastenräder mehr Gehör zu verschaffen, war es an der Zeit, eine formellere Struktur zu schaffen“, so Wiebke Höfker aus dem Vorstand des Verbands Freie Lastenräder e. V.

Was sind „freie Lastenräder“ überhaupt? Das sind Lastenräder, die als Gemeingut allen zur kostenfreien Nutzung zur Verfügung stehen.

In Flensburg heißen sie „Fordbeweger“, in Buchholz „Heidschnucke – Lastenrad für Buchholz“, in Dresden „Frieda & Friedrich – Freie Lastenräder für Dresden“, in Hameln „Lastenratte – das freie Lastenrad für Hameln“, in Mannheim „LaMa – Dein LastenVelo Mannheim“, in Leer „OstfriesenFiets“, in Leipzig „LARA – Lastenräder für Leipzig“, in Berlin „fLotte Berlin“, in Dachau „Lasdah – Lastenradsharing für Dachau“, in Köln „Kasimir – Dein Lastenrad“, in Hannover „HANNAH – Lastenräder einfach teilen!“, in Karlsruhe „Lastenkarle – KostenlosLastenradelnKarlsruhe“, in Kassel „KARLA – KAsseleR LAstenrad“ oder in München „Lastenradl München“.

Nach dem Sharing-Gedanken „Nutzen statt Besitzen“ haben so auch diejenigen Zugang zu Lastenrädern, die sich selbst keins anschaffen können oder wollen. Finanziert werden solche Initiativen hauptsächlich über Spenden der Nutzenden.

Weitere Informationen zum Forum Freie Lastenräder 2025 siehe www.bolle-lastenrad.de/ffl-2025.

Weitere Informationen zum Verband Freie Lastenräder e. V. siehe www.freies-lastenrad.org